Am 26./27. Juli 1997. Das Internationale Homburger Bergrennen ist seit Jahren fester Bestandteil der FIA Hillclimb Challenge . Die 2,6 km lange , äusserst anspruchsvolle Rennstrecke ,vom Saarland in die Pfalz , ist die einzige Bergrennstrecke
Am 13./14.Juni 1998. Der Name Beaujolais Village trägt nicht nur eine der bekanntesten Rotweinsorten Frankreichs , sondern auch das "Top Speed Bergrennen" in der Nähe von Belleville. 160 Bergrennfahrer ,vom Formel 3000 bis zum historischen Matra
Am 22./23. August 1998. Im Winter der Ski-Rennsport und im Sommer das "Course de Côte Chamrousse", sind die sportlichen Höhepunkte der Region bei Grenoble. Das Ziel befindet sich auf 1700 m , in alpinem Terrain. Bernard Chamberod (Norma Ford C3)
Am 3./4. Oktober 1998. La Broque-Schirmeck wurde 98 als Ersatzrennen für den "gestorbene" Rennklassiker von Fouchy ins Leben gerufen. Die Rennstrecke über den Dächern der Stadt Schirmeck am Tore der Vogesen , hat die besten Voraussetzungen um
Am 2./3.Mai 1998. Das Bergrennen von Abreschviller in Lothringen, ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Rennkalenders der "Deuxième Division" in Frankreich. Seit der ersten Austragung des Rennens 1966, schmücken hochkarätige Namen
Am 25./26.Juli 1998. Saisonhöhepunkt der Deutschen Bergmeisterschaft mit einzigartiger Fahrerlageratmosphäre. 150 Fahrer aus 6 Nationen ,darunter klangvolle Namen wie der dreifache Europameister Herbert Stenger oder der mehrfache Deutsche Meister